Quantcast
Channel: pmd media » QuickTipp
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Ordner im Windows Dateisystem löschen, die man nicht in Besitz nehmen kann

$
0
0

QuickTippIch habe auf einem Microsoft Windows Server 2008 Schwierigkeiten gehabt, einen Ordner in Besitz zu nehmen (trotz administrativer Berechtigung), um Dateien zu löschen. Bei der Inbesitznahme bekam ich ständig die Fehlermeldung, dass ich nicht die erforderlichen Zugriffsrechte besäße, den Ordner in Besitz zu nehmen. Ich solle es doch mal mit einem Administrator-Konto und administrativen Rechten versuchen. Da ich Domänen-Admin bin, und den Explorer sowie die Konsole (cmd) mit administrativer Berechtigung gestartet habe, frage ich mich, wieviel mehr Vollzugriff ich noch brauche…

Sowohl bei der Benutzung des Windows Explorers als auch bei der Ausführung des takeown-Befehls bekam ich auf 2 Ordnern die Meldung: Zugriff verweigert. Trotzdem konnte ich die Order öffnen. Seltsam!

Also dachte ich mir, dass vielleicht ein Server-Neustart hilft. Doch auch dieser brachte keine Besserung.Und dann habe ich folgendes getan (simpel und einfach): Ich bin in die unterliegende Datenstruktur gegangen und habe die darin vorhandenen Verzeichnisse von der letzten (untersten) Ebene bis hin zur aktuellen Ebene einzeln gelöscht. Und siehe da, plötzlich konnte ich auch den Ordner einfach löschen.

Das sind wieder so Lösungen, bei denen ich mich frage, wo bei dem System die Logik bleibt. Doch die Antwort auf diese Frage bleibt mir leider (bis jetzt) verborgen. Kennen Sie sie? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar! 😉

httpvhd://www.youtube.com/watch?v=EGzVDEqP8Io

Für die Recherche nach dem takeown-Befehl habe ich dieses Buch benutzt:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles